Beschäftigung & Therapie
Die Förderung sozialer Kontakte und körperlicher Aktivität steht neben der Pflege und Versorgung
im Mittelpunkt des Alltags. Nicht nur die gemeinsame Einnahme der Mahlzeiten, sondern auch
Beschäftigung in der Gruppe und gemeinsames Spielen tragen zum Erhalt sozialer und sprachlich-
kommunikativer Fähigkeiten bei. In angeleiteten Spielrunden werden Erinnerungen,
Wortschatz, Denkvermögen und Wahrnehmung gezielt angeregt.
Die altbekannten Brett- und Kartenspiele aktivieren Erinnerungen, steigern die Aufmerksamkeit
und fördern den Gemeinschaftssinn. Dank der extra großen Spielfiguren, Spielbrett-Formate und
Spielkarten sind für Menschen mit Einschränkungen der Greifmotorik, Bewegungskoordination
und Sehfähigkeit gut zu handhaben.
Auch regelmäßige körperliche Aktivität verbessert die Lebensqualität und verzögern den Verlauf
einer Demenz. Werden Bewegung und Gedächtnistraining sogar miteinander verbunden, ist der
kognitive Effekt am größten.
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 26 Artikeln)